ALLGEMEINE BEWEGUNGSGRUNDLAGEN IM KINDERTURNEN

26.02.2024 Turngau Kinzig / Altengronau / von U.Steinau

Übungsleiter Assistenten/innen und Helfer/innen werden im Übungsbetrieb der Vereine dringend gebraucht. Um diese fachlich auf ihre Aufgaben vorzubereiten finden in diesem Jahr im Turngau Kinzig regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen turnsportbezogenen Fachthemen statt.

Kinder in Bewegung bringen, für Turnen und sportliche Aktivitäten begeistern und dabei spielerisch motorische Fertigkeiten vermitteln, das sind Grundlagen auf denen eine allgemeine Kinderturnstunde aufgebaut ist. In dieser Lerneinheit der Übungsleiter-Assistenz Ausbildung wurde aufgezeigt, wie und welche allgemeine Bewegungsgrundlagen in den Bereichen Kinderturnen von 4 – 6 und 6 – 8 vermittelt werden. Bewegungsangebote bei denen eine breitgefächerte motorische Grundlagenarbeit zur Gesundheitsförderung aber auch als Grundlage auf der später ein sportartspezifisches Training aufgebaut werden kann, im Vordergrund steht.

Kennenlern- und Auswärmspiele, Bewegungsgeschichten und Bewegungsaufgaben mit und ohne Handgeräte, zur Förderung von Reaktion und Koordination, Ausdauer und Konzentration, sowie Themenbezogene Bewegungslandschaften standen auf dem Programm. Im theoretischen Unterricht wurden die Aufgaben eines Übungsleiter-Assistenten/in, sowie pädagogische Grundlagen zur Gruppenführung erarbeitet. Des Weiteren wurde aufgezeigt, wie breitgefächert Kinder- und Jugendturnen aufgestellt ist, wie viele Turnsportarten es gibt, was Inhalte einer Kinderturnstunde sein können und wie diese aufgebaut ist.

Vierzehn Teilnehmer/innen aus sieben Vereinen (TV Salmünster, TV Soden Stolzenberg, TV 1892 Hailer, TSV 09 Wirtheim, TV Wächtersbach, TSV Altengronau u. Bad Brückenau) haben sich zur Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung angemeldet und hatten viel Spaß beim ersten Lehrgangsbaustein in Altengronau, der unter der Leitung von Katja Habekost und Ursula Steinau stand.

Mit der ÜL-ASS – Ausbildung wollen wir zum einen Jugendliche fachlich qualifizieren und die ersten Grundlagen vermitteln, die im Turnbetrieb mit Kindern notwendig und wichtig sind. Zum anderen wollen wir auch die Vereinsjugendarbeit stärken und den jungen Menschen die ersten Grundlagen für diese Arbeit vermitteln. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Turnsportarten kennen zu lernen. Gemeinsam mit den Vereinen hoffen wir, dass wir diese jungen Menschen für ehrenamtliches Engagement im Verein oder Turngau begeistern können.

Die fertig ausgebildeten ÜL-Assistenten erhalten am Ende ein Zertifikat als Nachweis für ihre erworbenen Kompetenzen, welches auch bei beruflichen Bewerbungen sehr hilfreich sein kann. Außerdem ist die Ausbildung für den Erwerb der JULEICA anerkannt, dies kann mit einem Besuch von zwei weiteren JULEICA Bausteinen, die ebenfalls im Anschluss an die Ausbildung angeboten werden erworben werden.

Der nächste Fortbildungsbaustein „Grundlagen Gerätturnen für Kinder“ mit Referent Burkhard Lamm findet am 22.03.2025 in Steinau statt. Unter dem Motto „Helfer qualifizieren für den Übungsbetrieb“ können die Lehrgangsbausteine für z.B. Elternhelfer oder Interessierte auch einzeln gebucht werden. Information und Anmeldung auf der Homepage des Turngau Kinzig unter www.tg-kinzig.de/ausbildung-und-fortbildung/

14 Übungsleiter-Assistenten-Anwärter/innen freuen sich auf die Ausbildung im Turngau Kinzig

Turnen in der Gerätelandschaft „Abenteuer und Erlebnis, wir überwinden einen Fluss“

Turnen in der Gerätelandschaft „Bei den Indianern“

Tennis mit Eierschachteln und Tischtennisbällen

Köperwahrnehmung – spürst du wie viele es sind und wo sie liegen?

Turngau Kinzig e.V.

Geschäftsstelle Turngau Kinzig e.V.
Berliner Straße 39
63619 Bad Orb

Tel.: 0 60 52 / 9 17 88 77
Web: www.turngau-kinzig.de
EMail: gst@turngau-kinzig.de

Unser QR-Code

Scannt mit eurer App unseren QR-Code. Schnell und einfach unsere Webseite auf eurem Tablet oder Smartphone.

Wir sind Mitglied im



Design by M. Schmitt

Zum ansehen der PDFs benötigt man den Adobe Acrobat Reader, hier zum download.